• Home
  • Über uns
  • Unser Kaffee
    • Filterkaffee
    • Ganze Bohne
    • Unsere Röstmeister
    • Pads
  • Unsere Rezepte
    • Cool Down
    • The Coffee-Spritz
    • Salted Caramel Chocolate Coffee
    • Schafskäse im Kaffee-Mandel-Mantel
    • Gegrillte Ananas mit Espresso-Joghurt
    • Alle Rezepte
  • MeisterDeinerLeidenschaft
      • Home
      • Über uns
      • Unser Kaffee
        • Filterkaffee
        • Ganze Bohne
        • Unsere Röstmeister
        • Pads
      • Unsere Rezepte
        • Cool Down
        • The Coffee-Spritz
        • Salted Caramel Chocolate Coffee
        • Schafskäse im Kaffee-Mandel-Mantel
        • Gegrillte Ananas mit Espresso-Joghurt
        • Alle Rezepte
        • Orientalischer Kaffee
        • Cremige Espresso Polenta mit Grünem Spargel
        • Johannisbeer-Quarkauflauf mit Kaffee-Schokosauce
        • Vanilleeis-Caffé
        • Tonka-Schokokaffee mit Orange
        • Espresso-Schokoküchlein mit Blitz Himbeereis
        • Eiskaffee mit Amarettoeis
      • MeisterDeinerLeidenschaft
      • Aktion
    Ein frischer Cafe Creme aus unserem EILLES KAFFEE Caffe Crema

    Selbst ist der Kaffeetrinker:
    die Ganze Bohne zum Selbstmahlen

    Natürlich ist fertig gemahlener Kaffee praktisch – vor allem, wenn es morgens einmal schneller gehen muss. Aber manchmal lohnt es sich eben doch, sich ein kleines bisschen Zeit zu nehmen. Hochwertiger Kaffee bleibt nämlich dann besonders lange frisch und aromatisch, wenn man die Kaffeebohnen kurz vor der Zubereitung mahlt. In der ganzen Bohne hält sich das Aroma nämlich länger als in gemahlener Form, da die Oberfläche, die mit Sauerstoff in Berührung kommen kann, kleiner ist. Wer sich diese Extra-Minuten zum Selbstmahlen nimmt, wird mit einem Kaffee belohnt, den man gleich doppelt so gerne genießt. Ob man sich dabei auf eine Kaffeemühle oder einen Kaffeevollautomaten verlässt, spielt keine Rolle.

    EILLES KAFFEE RÖSTMEISTER Ganze Bohne gibt es in den Varianten Caffè Crema und Espresso. Der Unterschied zwischen diesen beiden Sorten besteht allerdings nicht nur in der andersartigen Zusammensetzung der Bohnen, sondern vor allem in ihrer Röstung.



    Caffè Crema oder Espresso?

    Eigentlich ist der Unterschied ganz einfach erklärt: Für unseren EILLES KAFFEE RÖSTMEISTER Espresso werden die Kaffeebohnen deutlich länger geröstet als für Caffè Crema. Das lässt sich leicht an der dunkleren Farbe der Espressobohnen erkennen. Typisch für den fertig zubereiteten Espresso sind seine feinen Bitterstoffe, sein intensiver, vollmundiger Geschmack und die dicke, samtige Schaumschicht, die sogenannte Crema.

    Das Markenzeichen von EILLES KAFFEE RÖSTMEISTER Caffè Crema ist eine leichtere, feinporige Crema. Allerdings werden die Bohnen für diese Kaffeespezialität heller geröstet – und verleihen ihr so einen ausgewogenen, leichteren Geschmack und ein reiches Aroma. Kombiniert mit Milch wird sie außerdem zum perfekten Genuss-Erlebnis für anspruchsvolle Kaffeeliebhaber, die eine „lange“ Tasse Kaffee schätzen.


    EILLES KAFFEE Rostmeister Caffe Crema 1kg Bohne

    EILLES KAFFEE RÖSTMEISTER Caffè Crema

    1000 g Ganze Bohne

    Durch die helle Röstung unseres Caffè Crema bleiben die fruchtigen Noten der Bohnen bestehen und der sanfte Geschmack sowie das würzig-herzhafte Aroma entwickeln sich. Mit seiner samtig weichen Crema und dem feinen Aromabouquet ist dieser EILLES KAFFEE Blend der Spitzenklasse ein wahrer Genuss für echte Kenner.

    Röstung

    Aroma


    Zubereitung

     

    Jetzt kaufen
    EILLES KAFFEE R stmeister Caffe Crema 750g

    EILLES KAFFEE RÖSTMEISTER Caffè Crema

    750 g Ganze Bohne

    Durch die helle Röstung unseres Caffè Crema bleiben die fruchtigen Noten der Bohnen bestehen und der sanfte Geschmack sowie das würzig-herzhafte Aroma entwickeln sich. Mit seiner samtig weichen Crema und dem feinen Aromabouquet ist dieser EILLES KAFFEE Blend der Spitzenklasse ein wahrer Genuss für echte Kenner.

    Röstung

    Aroma


    Zubereitung

     

    EILLES KAFFEE RÖSTMEISTER Espresso

    1000 g Ganze Bohne

    Ob als Grundlage zahlreicher Kaffeespezialitäten fürs eigene Zuhause oder ganz für sich alleine in der kleinen Tasse: Guter Espresso bleibt guter Espresso. Und mit seinem unverwechselbaren rassigen, vollmundigen Geschmack, seiner dicken Crema und seiner erlesenen Würze lässt EILLES KAFFEE Espresso keine Wünsche offen.

    Röstung

    Aroma


    Zubereitung

      

    Jetzt kaufen
    EILLES KAFFEE R stmeister Espresso 750g

    EILLES KAFFEE RÖSTMEISTER Espresso

    750 g Ganze Bohne

    Ob als Grundlage zahlreicher Kaffeespezialitäten fürs eigene Zuhause oder ganz für sich alleine in der kleinen Tasse: Guter Espresso bleibt guter Espresso. Und mit seinem unverwechselbaren rassigen, vollmundigen Geschmack, seiner dicken Crema und seiner erlesenen Würze lässt EILLES KAFFEE Espresso keine Wünsche offen.

    Röstung

    Aroma


    Zubereitung

      

    Verpackungsmüll richtig trennen?

    Mehr Nachhaltigkeit im Abfallprozess

    Zu unserem Entsorgungsguide

    Unsere Röstmeister

    Bereits im Jahr 1873 erkannte Joseph Eilles, wie unverwechselbarer Kaffeegenuss entsteht: Durch höchsten Anspruch an die Qualität des Rohkaffees und vor allem eine Leidenschaft für seine Veredelung.

    Deshalb legt EILLES KAFFEE besonderen Wert nicht nur auf die sorgfältige Auswahl der Kaffeebohnen, sondern auch auf ein perfekt abgestimmtes Röstverfahren. Denn dieses bestimmt zu einem hohen Grad, welche Geschmackseigenschaften des Kaffees betont werden. Den einzigartigen Charakter eines Kaffees mit all seinen aromatischen Besonderheiten hervorzubringen, ist eine Kunst, die feines Fingerspitzengefühl und die jahrelange Erfahrung unserer Röstmeister verlangt.

    Bei EILLES KAFFEE wird jede Bohne in traditioneller Langzeitröstung bis zum optimalen Punkt veredelt, sodass die feinen Aromen, die zum edlen Charakter unseres Kaffees beitragen, sich vollständig entfalten können.

    Überzeugen Sie sich selbst!



    5 1 Uhr 0Minuten

    0 Minuten

    Wenn man die rohen, grünen Kaffeebohnen schon vor der Röstung aufbrühen würde, hätten sie nichts mit dem genussvollen Kaffee zu tun, den wir kennen. Vielmehr erinnert ihr Geschmack an den von Gras, Erbsen und Kohl.

    5 2 Uhr 3Minuten

    3 Minuten

    Trockenphase: Im Anfangsstadium der Röstung verändern die Bohnen ihre Farbe von Grün über Gelb nach Hellbraun. Wasser verdampft, die Aminosäuren der Bohnen reagieren miteinander und der pflanzliche Geschmack verschwindet. Während der Trockenphase riechen die Bohnen nach Popcorn oder Toast und sehen runzelig aus.

    5 3 Uhr 6Minuten

    6 Minuten

    Druckaufbau: Das in den Bohnen verbliebene Wasser heizt sich auf, der Dampfdruck im Inneren steigt und die Färbung wird dunkler.

    5 4 Uhr 9Minuten

    9 Minuten

    Der Dampfdruck wird so hoch, dass er die Zellwände platzen lässt, was ein wenig nach geröstetem Popcorn klingt (auch bekannt als „First Crack“). Zudem nimmt das Volumen der Bohnen zu, die Oberfläche wird glatter, die Färbung gleichmäßiger und es duftet bereits nach Kaffee. Bereits ein bis zwei Minuten nach dem First Crack eignet sich so eine helle Röstung bereits für Filterzubereitungen.

    5 5 Uhr 13Minuten

    13 Minuten

    Röstphase: Zucker, Säuren und andere Verbindungen reagieren und erzeugen komplexe Aromen. Dieser mittelgeröstete Kaffee eignet sich sowohl für die Filterzubereitung als auch für Caffè Crema.

    5 6 Uhr 16Minuten

    16 Minuten

    Der steigende Gasdruck sorgt für ein zweites Knacken („Second Crack“). Öle treten an die Oberfläche der spröden Bohnen. Viele Espressobohnen werden bis zum Beginn des Second Crack oder kurz darüber hinaus geröstet.

    5 7 Uhr 20Minuten

    20 Minuten

    Der ursprüngliche Kaffeegeschmack der Bohnen wird jetzt von Röst-, Tabak- und Bitteraromen dominiert. Das austretende Öl oxidiert und sorgt für stark bittere und erdige Aromen.


    Frisch gerostete Kaffeebohnen von EILLES KAFFEE kuhlen nach dem Rosten ab

    Nachhaltiger Kaffeekonsum hört nicht bei der Auswahl der Bohnen und der Röstung auf. Auch die falsche Entsorgung von Verpackungsmüll ist belastend für die Umwelt. Damit Sie nicht mehr lange rätseln müssen, was in welche Tonne gehört, haben wir hier einen Bilderguide für Sie zusammengestellt – ein Bilderguide für jede Verpackungsart.


    Entsorgungstipps für unsere Kaffeeprodukte

    Nachhaltiger Kaffeekonsum hört nicht bei der Auswahl der Bohnen und der Röstung auf. Auch die falsche Entsorgung von Verpackungsmüll ist belastend für die Umwelt. Damit Sie nicht mehr lange rätseln müssen, was in welche Tonne gehört, haben wir hier einen Bilderguide für Sie zusammengestellt – ein Bilderguide für jede Verpackungsart.

    Entsorgungshinweis Ganze Bohne

    Unsere anderen Bilderguides finden Sie auf den entsprechenden Unterseiten 

    Filterkaffee                    Pads

    Unser Kaffee
    • Filterkaffee
    • Ganze Bohne
    • Pads
    • Unsere Rezepte
    Weitere Marken
    • EILLES KAFFEE N° 1873
    • IDEE KAFFEE
    • Café Intención
    • Mövenpick Kaffee
    Sprachen
    • Polen | Polnisch
    Social Media
    Social MediaSocial MediaSocial Media
    J.J. Darboven
    • Über uns
    • Geschäftskunden
    • Datenschutz
    • Impressum
    © by J.J. Darboven GmbH & Co. KG. All rights reserved